Das Theater am Rand ist ein außergewöhnlicher Kulturort inmitten der Natur, der mit seiner besonderen Atmosphäre und seinem Anspruch, Kunst und Landschaft zu verbinden, begeistert.
Lage
- Dorf: Zollbrücke
- Region: Oderbruch, Brandenburg
- Nähe: direkt an der deutsch-polnischen Grenze, ca. 80 km nordöstlich von Berlin
Gründung
- Gegründet im Jahr 1998
- Gründer: der Schauspieler Thomas Rühmann und der Musiker Tobias Morgenstern
Konzept
Das Theater versteht sich als ein „offenes Haus“ für Schauspiel, Musik, Lesungen und Begegnungen. Es ist bekannt für seine besondere Kulisse: eine Holzbühne am Ufer der Oder, umgeben von Feldern und Wiesen.
Besonderheiten
- Verbindung von Natur, Kunst und regionaler Kultur
- Aufführungen bei jedem Wetter, viele unter freiem Himmel
- Minimalistische, aber atmosphärische Architektur
- Enger Kontakt zwischen Publikum und Künstlern
- Nachhaltiges und regional verankertes Kulturprojekt
Programm
Das Repertoire umfasst Theaterstücke, Konzerte, Lesungen und Gastspiele, die das Oderbruch und seine Geschichten oft thematisieren.
Fazit
Das Theater am Rand ist mehr als nur eine Bühne – es ist ein Erlebnisort, der Kultur inmitten einer einzigartigen Landschaft erlebbar macht.