Kultur

Warum werden Berufe im Kulur-Segment so schlecht bezahlt?

Der Kultursektor, der Bereiche wie Kunst, Musik, Literatur, Theater und Kulturerbe umfasst, ist ein Eckpfeiler des menschlichen Ausdrucks und der Kreativität. Er prägt Gesellschaften, fördert Identität und treibt sozialen Wandel voran. Paradoxerweise sind viele der Personen, die in diesem wichtigen Segment der Gesellschaft arbeiten – Künstler, Darsteller, Schriftsteller, Kuratoren und Kulturschaffende – oft mit niedriger […]

Warum werden Berufe im Kulur-Segment so schlecht bezahlt? Weiterlesen »

Rainer Maria Rilke Zitate zu Liebe, Tod und Geburtstag

Rainer Maria Rilke, einer der am meisten verehrten Dichter des 20. Jahrhunderts, ist bekannt für seine tiefgründigen Auseinandersetzungen mit Liebe, Tod und dem Lauf der Zeit. Seine Werke voller lyrischer Intensität und philosophischer Tiefe finden nach wie vor Anklang bei Lesern, die in den grundlegendsten Erfahrungen des Lebens nach Sinn suchen. Rilke wurde 1875 in

Rainer Maria Rilke Zitate zu Liebe, Tod und Geburtstag Weiterlesen »

War Kant verheiratet und hatte er Kinder?

Immanuel Kant, einer der bedeutendsten Philosophen der westlichen Geschichte, ist vor allem für seine tiefgreifenden Beiträge zur Metaphysik, Ethik und Erkenntnistheorie bekannt. Antwort: Immanuel Kant war weder verheiratet noch hatte er Kinder. Seine Werke, darunter Kritik der reinen Vernunft und Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, haben den Verlauf der modernen Philosophie geprägt und Denker aus

War Kant verheiratet und hatte er Kinder? Weiterlesen »

Friedrich Nietzsche Zitate über Leben, Wahrheit und Liebe

Friedrich Nietzsche, einer der einflussreichsten Philosophen des 19. Jahrhunderts, fesselt die Leser noch immer mit seinen provokanten Ideen über Leben, Wahrheit und Liebe. Nietzsche ist bekannt für seine scharfe Kritik an Religion, Moral und traditioneller westlicher Philosophie. Seine Schriften fordern die Leser auf, ihre Überzeugungen zu überdenken und sich den harten Realitäten der menschlichen Existenz

Friedrich Nietzsche Zitate über Leben, Wahrheit und Liebe Weiterlesen »

Berühmte Dichter und Denker aus Deutschland: Top 10

Deutschland ist seit langem ein Zentrum intellektueller und kultureller Aktivität und hat einige der berühmtesten Dichter und Denker der westlichen Zivilisation hervorgebracht. Von der Philosophie bis zur Literatur hat die intellektuelle Landschaft des Landes das moderne Denken in bedeutender Weise geprägt. Dieser Blog erkundet die 10 berühmtesten Dichter und Denker aus Deutschland, die die Weltgeschichte,

Berühmte Dichter und Denker aus Deutschland: Top 10 Weiterlesen »

Die schönsten Schlösser in Deutschland: Top 9

Deutschland mit seiner reichen Geschichte ist die Heimat einiger der bezauberndsten Schlösser der Welt. Von mittelalterlichen Festungen auf Berggipfeln bis hin zu märchenhaften Palästen in grünen Tälern erinnern diese architektonischen Wunder an Jahrhunderte voller Geschichten, Königlichkeit und Romantik. Ob Sie ein Geschichtsfan, ein Architekturliebhaber oder einfach nur von der Magie der Märchen angezogen sind, der

Die schönsten Schlösser in Deutschland: Top 9 Weiterlesen »

War Mozart verrückt? Ein verrücktes Genie?

Wolfgang Amadeus Mozart, einer der größten Komponisten der Geschichte, ist seit langem nicht nur wegen seiner außergewöhnlichen Musik, sondern auch wegen seiner exzentrischen Persönlichkeit ein faszinierendes Objekt. Der 1756 im österreichischen Salzburg geborene Mozart war ein Wunderkind, das schnell durch sein Genie beim Komponieren von Symphonien, Opern, Konzerten und Kammermusik berühmt wurde. Doch neben seinen

War Mozart verrückt? Ein verrücktes Genie? Weiterlesen »

Kulturgeschichte Barock: Das zeichnet die Epoche aus

Das Barockzeitalter, das in Europa etwa zu Beginn des 17. Jahrhunderts entstand und bis Mitte des 18. Jahrhunderts andauerte, war eine Zeit bedeutender kultureller Veränderungen, die durch einen dramatischen, kunstvollen und grandiosen Stil in verschiedenen Kunstformen gekennzeichnet war. Der Begriff „Barock“ leitet sich vom portugiesischen Wort „barroco“ ab, das „unregelmäßige Perle“ bedeutet und die Vorliebe

Kulturgeschichte Barock: Das zeichnet die Epoche aus Weiterlesen »

War Goethe reich und adelig?

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) ist eine der berühmtesten Persönlichkeiten der westlichen Literatur und des westlichen Denkens. Seine Beiträge zur deutschen Literatur, Philosophie, Wissenschaft und Politik haben die europäische Geistesgeschichte unauslöschlich geprägt. Bei der Erforschung seines Lebens und seines Vermächtnisses stellen sich oft zwei Fragen: War Goethe reich? Und war er adlig? Die kurze Antwort

War Goethe reich und adelig? Weiterlesen »

Kunst Kreativität Kreativität im Alltag ausleben – Diese Vorteile bringt es

Kreativität im Alltag ausleben – Diese Vorteile bringt es

Im hektischen Alltag bleibt oft viel zu wenig Raum für kreativen Ausdruck. Zwischen Arbeit, nervigen Verpflichtungen und alltäglichen Aufgaben bleibt die persönliche Entfaltung meist auf der Strecke. Dabei kann kreatives Schaffen nicht nur eine wertvolle Auszeit bedeuten, sondern auch das eigene Wohlbefinden erheblich steigern. Wissenschaftliche Studien belegen: Wer regelmäßig kreativen Tätigkeiten nachgeht, profitiert langfristig –

Kreativität im Alltag ausleben – Diese Vorteile bringt es Weiterlesen »