Joseph Haydn – Steckbrief
Persönliche Daten
- Name: Franz Joseph Haydn
- Geboren: 31. März 1732 in Rohrau, Österreich
- Gestorben: 31. Mai 1809 in Wien, Österreich
Beruf
- Komponist der Klassik
- Kirchenmusiker, Kapellmeister, Hofkomponist
Wichtige Stationen
- Lehrling und Sängerknabe in Wien
- Kapellmeister bei den Fürsten Esterházy (1761–1790)
- Später freischaffender Komponist mit vielen Reisen, u.a. nach London
Musikalische Bedeutung
- „Vater der Symphonie“ und „Vater des Streichquartetts“
- Wegbereiter der Wiener Klassik zusammen mit Mozart und Beethoven
- Entwickelte die Sonatenhauptsatzform maßgeblich weiter
- Komponierte über 100 Symphonien, zahlreiche Streichquartette, Messen, Oratorien und Kammermusik
Berühmte Werke
- Symphonie Nr. 94 („Mit dem Paukenschlag“)
- Streichquartette Op. 76
- Oratorium „Die Schöpfung“
- „Die Jahreszeiten“
Interessantes
- Haydn war bekannt für seinen Humor und Einfallsreichtum in der Musik
- Er beeinflusste maßgeblich die Entwicklung der klassischen Musik
- Arbeitete fast 30 Jahre für das Fürstenhaus Esterházy und prägte dort die musikalische Hofkultur
Joseph Haydn gilt als einer der bedeutendsten Komponisten der Klassik und hatte großen Einfluss auf die Musikgeschichte.