Kammermusik – Definition und Besonderheiten
Kammermusik bezeichnet eine Form der klassischen Musik, die für eine kleine Gruppe von Musiker:innen geschrieben ist. Das Besondere: Jeder Musiker spielt eine eigene, individuelle Stimme – es gibt keine doppelte Besetzung wie im Orchester. Was macht Kammermusik aus? Ensemblegröße: Typischerweise 2 bis 10 Spieler:innen, häufig quartett- oder quintettbesetzt. Instrumente: Violine, Viola, Cello, Klavier, Flöte, Klarinette […]
Kammermusik – Definition und Besonderheiten Weiterlesen »